Überbetriebliche Kurse (ÜK) sind ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Ausbildung bei unseren handwerklichen Berufen. Sie stellen den dritten Lernort neben Betrieb und der Berufsschule (BFS) dar. In diesen Kursen werden vor allem handwerkliche Grundlagen und praktische Fähigkeiten vermittelt, die für den Beruf erforderlich sind.
Die erlernten praktischen Fertigkeiten werden mit den theoretischen Inhalten der Berufsschule ergänzt und vertieft. So wird eine praxisnahe und umfassende Ausbildung gewährleistet, die den Lernenden hilft, die beruflichen Anforderungen erfolgreich zu meistern. Es gilt zu beachten, dass die überbetrieblichen Kurse ganzjährig und auch währenden den Schulferien stattfinden können.