Als Solarinstallateur/in installierst du Solaranlagen auf Hausdächern oder an Fassaden und nutzt die Kraft der Sonne, um daraus Strom zu gewinnen. Du baust auch Batteriespeicher ein, damit der produzierte Strom dann genutzt werden kann, wenn man ihn braucht. Damit die Anlagen möglichst lange Energie liefern, übernimmst du auch kleine Reparaturen und kümmerst dich am Ende um den fachgerechten Rückbau.

Du arbeitest im Team, oft draussen an der frischen Luft und im Austausch mit anderen Handwerker/innen. Dabei braucht’s auch Köpfchen: Pläne lesen, Leitungen verlegen, Module montieren und in Betrieb nehmen der Anlage.

Wenn du gerne praktisch arbeitest, Technik spannend findest und etwas Sinnvolles für die Zukunft machen willst, bist du hier genau richtig.

Mehr erfahren solarlehre.ch

Berufsfeld Gebäudehülle Solarinstallateur/in

Anforderungen für Solarinstallateure/innen

Solarinstallateur/in EFZ
  • Du arbeitest gerne im Freien und bist schwindelfrei
  • Du packst mit an und übernimmst Verantwortung
  • Handwerkliche Arbeiten machen dir Spass – du gehst gerne mit Werkzeugen und Technik um
  • Mathematik, Technik und Physik interessieren dich
  • Du arbeitest gerne im Team

Eckdaten zur Ausbildung

Dauer: 3 Jahre

Bildung in berufliche Praxis: Energieversorgungsunternehmen, Elektroinstallationsbetrieb, Photovoltaik-Installationsfirma oder Betrieb der Gebäudehülle

Schulische Bildung: Blockkurse im Bildungszentrum Polybau in Uzwil SG

Überbetriebliche Kurse: Ergänzend zur Ausbildung im Betrieb werden grundlegende praktische Fertigkeiten vermittelt.

Berufsmaturität: Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während oder nach der Lehre die Berufsmaturitätsschule besucht werden. Diese ermöglicht das Studium an einer Fachhochschule.

Abschluss: Solarinstallateur/in EFZ

Lehrlingslohn: Empfehlung

1. Lehrjahr: CHF 900.00 pro Monat

2. Lehrjahr: CHF 1'100.00 pro Monat

3. Lehrjahr: CHF 1'300.00 pro Monat

Mindestlohn nach Lehrabschluss EFZ: CHF 4'600.00 pro Monat

Solarmonteur/in EBA: Alternative Grundausbildung, zwei jährige Lehre mit anerkanntem Abschluss, eidg. Berufsattest (EBA)

Weiterbildung: Die Solarbranche bietet eine Vielzahl von Weiterbildungen an. Im Bereich der Gebäudehüllen-Branche können Weiterbildungen bis zur/zum Gebäudehüllen-Meister/in absolviert werden. Zudem steht den Absolventen der Berufsmaturität der Zugang zu den Fachhochschulen offen. Hier findest du eine Übersicht zu allen Weiterbildungsangeboten vom Bildungszentrum Polybau.

Lehrbetrieb finden

Solarinstallateur/in EFZ

Eindrücke in die Arbeiten als Solarinstallateur/in